Mit Glasfasernetzen Erdbeben und Tsunamis messen

Geophysiker der ETH Z¨¹rich haben gezeigt, dass im Rauschunterdr¨¹ckungssystem von Glasfasernetzen jede einzelne Welle eines Erdbebens der Magnitude 3,9 registriert wird. Mit dieser Methode lassen sich kosteng¨¹nstig engmaschige Erdbeben- und Tsunami-Fr¨¹hwarnsysteme aufbauen.

Glasfaserkabel mit KI generiert
Glasfasern als Sensor: Forschende gewinnen Ersch¨¹tterungsdaten aus der Rauschunterdr¨¹ckung, die in der optischen Datenkommunikation die Genauigkeit der Signale erh?ht. (Bild: Adobe Stock / KI-generiert)
JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert